Bosnjaci

Bosniaken (bosnisch Bošnjaci/Бошњаци, sg.: Bošnjak/Бошњак) sind eine südslawische Ethnie mit etwa drei Millionen Angehörigen, die primär in Bosnien und HerzegowinaSerbien und Montenegro leben. Der Begriff ersetzte 1993 die bis dahin amtliche Bezeichnung der bosnischen Muslime als Muslimani u smislu narodnosti („Muslime im Sinne der Nationalität“).[1] Die Bosniaken sprechen die bosnische Sprache, eine Standardvarietät des Serbokroatischen. Die Zugehörigkeit zu den Bosniaken bzw. bosnischen Muslimen sagt zunächst einmal nichts über die tatsächliche Religiosität der Gruppenangehörigen aus, da es sich um eine ethnische, keine religiöse Zuordnung handelt. Noch 1990 bezeichnete sich die Mehrheit nicht als religiös.[2] Da jedoch die Konfession im Osmanischen Reich und im späteren Jugoslawien, speziell in Bosnien und Herzegowina, als Unterscheidungskriterium der Nationalitäten verwendet wurde, war lange Zeit der Begriff Muslime bzw. Slawische Muslime üblich. Eine offizielle Bezeichnung existierte zunächst nicht, da die jugoslawische Regierung anfänglich die Existenz einer bosniakischen Ethnie verneinte. Die Bosniaken sind heute neben Kroaten und Serben laut Verfassung eines der drei konstitutiven Völker von Bosnien und Herzegowina. Die Bezeichnung für alle Einwohner Bosniens – unabhängig ihrer ethnischen Zugehörigkeit – lautet Bosnier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert